Was ist Senioren-Assistenz? Online-Infoabend zur Ausbildung in der ambulanten Seniorenbetreuung klärt auf

Worum geht es auf dem Zoom-Infoabend?

Am 05.02.2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr bietet das Weiterbildungsunternehmen Büchmann Seminare KG einen kostenlosen Zoom-Informationsabend zur Präsenz-Ausbildung in der Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell an. 

Am Infoabend soll es um all die Fragen gehen, die Interessierten wichtig sind. 

 

Zum Beispiel:

  • Was versteht man genau unter professioneller Senioren-Assistenz?
  • Was bedeutet Senioren-Assistenz/Plöner Modell?
  • Wie sieht der Arbeitsalltag von Senioren-Assistenten aus? 
  • Wie funktioniert die Selbstständigkeit in der Senioren-Assistenz? 
  • Was wird in der Ausbildung vermittelt und welcher Art ist die Unterstützung nach Seminarabschluss durch das bundesweite Netzwerk der Senioren-Assistenten? 

Über diese und andere Fragen wird sich die Senioren-Assistentin und Koordinatorin der Hamburger Ausbildung, Carolin Favretto, auf einem Online-Infoabend mit Interessierten unterhalten.

 

Zur Geschichte der Senioren-Assistenz/Plöner Modell

Seit 2007 gibt es Senioren-Assistenten, die als selbstständig tätige Dienstleister ältere Menschen in ihrem Alltag begleiten. Sie kümmern sich um all die Dinge des Alltags, die Ältere nicht mehr machen können oder machen wollen. Mit dieser stundenweisen nichtpflegerischen Alltagsunterstützung, die die Arbeit der ambulanten Pflegedienste sinnvoll ergänzt, ist es häufig möglich, dass Senioren so lange wie möglich in ihren eigenen Wänden wohnen bleiben können und der Gang ins Heim häufig ganz vermieden, zumindest aber hinausgeschoben werden kann.

 

Gesamtkonzept Plöner Modell – Ausbildung, Nachbetreuung, Vermittlung und Vernetzung

Büchmann Seminare KG war das erste Weiterbildungsunternehmen, das lebenserfahrene Menschen auf diesen Beruf nah am Menschen vorbereitet. Innerhalb einer Kurzausbildung von 120 Stunden – vorwiegend an Wochenenden -  vermittelt das Unternehmen das nötige Handwerkszeug für die Seniorenbetreuung im ambulanten Bereich. Auch nach der Ausbildung werden die Teilnehmenden nicht allein gelassen. Das Unternehmen bietet den Zugang zum bundesweiten Netzwerk der Senioren-Assistenten, bietet telefonische Nachberatung an und ermöglicht ohne weitere Kosten die Aufnahme in das Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de. Auf diese Weise ist es möglich, dass Senioren-Assistenten nicht als Einzelkämpfer in die Existenzgründung starten müssen. 

 

Die Ausbildung zur Senioren-Assistenz findet innerhalb von Präsenzkursen statt. In der Nähe von Kiel, in Hamburg, Berlin, Leichlingen/NRW und in Nürnberg.